Skip to main content

✓✓✓ Werte dein Outfit mit modischen Schmuckstücken auf!

Schmuck richtig reinigen

ALLGEMEINE TIPPS ZUR REINIGUNG VON SCHMUCK

Schmuck ist eins der Lieblingsaccessoires der Frauen und Männer. Sie lieben es und tragen es immer mit sich, egal ob tagsüber oder zu nächtlichen Ausgängen. Doch was passiert, wenn der Schmuck durch die Zeit schmutzig wird und er nicht mehr so gut aussieht, wie am Anfang?

In diesem Artikel können Sie mehrere Tipps und Tricks finden, wie Sie verschiedene Schmuckarten, bzw. Materialien richtig reinigen können. Somit wird der Schmuck wieder glänzend, sauber und neu. Bei der allgemeinen Reinigung sollten Sie natürlich die Tatsache beachten, dass Sie Ihren Schmuck niemals in starke oder gefährliche Chemikalien eintauchen dürfen, sonst wird er beschädigt.

Am besten ist, besondere Reinigungsmittel für Schmuck zu benutzen, die überall zu finden sind. Somit müssen Sie kein Risiko eingehen. Es gibt natürlich auch besondere natürliche Reinigungsmittel, wie Zitronensäure, die dabei eingesetzt werden können. Doch meistens hängt die Reinigungsart von dem Typ des Schmuckes ab.

 

SILBERSCHMUCK REINIGEN


Silberschmuck wird sehr schnell dunkel, bzw. verändert seine Farbe während eines direkten Kontakts mit der Haut. Es gibt aber besondere Tricks, wie Sie ihren Silberschmuck wieder glänzend machen können. Die häufigste Art, Silber zu reinigen, ist Asche aus einer Zigarette. Es wird mit Zitronensaft oder Wasser gemischt, wodurch eine Flüssigkeit erhalten wird, die Silber mit einem Tuch abreibt.

Die Asche der Zigarette ist wegen ihrer chemischen Zusammensetzung ein erfolgreiches Werkzeug, das ihr einen leichten Abrieb verleiht. Eine sehr erfolgreiche Methode der Reinigung von Silber ist durch den Einsatz von Backpulver. Natriumbicarbonat kann alleine so eingesetzt werden, dass Sie ohne Zugabe von Wasser Ihren Silberschmuck damit reinigen. Somit bekommt er wieder seine glänzende Farbe.

Essig kann auch dazu dienen, Silberschmuck zu reinigen. Es reicht aus, das Silber in Essig zu tauchen und es etwa zwanzig Minuten lang mit einer Zahnbürste zu reinigen. Danach wird der Schmuck in warmem Wasser gewaschen und poliert. Eine große Anzahl von Menschen verwendet Zahnpasta als Mittel zur Reinigung von Silber. Die Pasta wird auf eine Bürste aufgetragen, mit der der Schmuck auf die gleiche Weise wie die Zähne gewaschen wird.

Nachdem Sie damit fertig sind, waschen Sie Silber in kaltem Wasser, wischen Sie es ab und trocknen Sie es.

Andere Ressourcen, die beim Reinigen von Silberwaren nützlich sind, sind milde Reinigungsmittel und eine Mischung aus Alkohol und Pulver, damit das Dunkelwerden gleich am Anfang vermieden wird.

 

GOLDSCHMUCK REINIGEN

Im Gegensatz zu Silber wird Goldschmuck nicht dunkel und verliert keine Farbe, aber mit der Zeit kann er schmutzig werden. Wenn Sie möchten, dass Ihr Goldschmuck ohne Kratzer bleibt, können Sie es mit den folgenden Tricks reinigen. Wenn Ihr Goldschmuck etwas schmutzig ist, waschen Sie es in einer Mischung aus heißem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel.

Wenn es jedoch zu viel Schmutz enthält, verwenden Sie Mineralwasser, um Verunreinigungen zu entfernen. Unabhängig davon, wie schmutzig es ist, wird es empfohlen, dass Sie den Schmuck für 15 Minuten im Wasser lassen, bevor Sie ihn mit einer Zahnbürste reiben. Da Wasser und Seife Ihren Schmuck nicht Glanz zurückbringen werden, können Sie mit einer Mischung aus Wasser und Ammoniak einen kleinen Extra-Glanz erzielen.

Mischen Sie Ammoniak mit sechsmal so viel Wasser und versenken Sie den Schmuck für eine Minute in die Mischung, bevor Sie ihn waschen und trocknen. Sie sollten aber Ammoniak nicht oft bei Gold verwenden, da er den Schmuck beschädigen kann. Sie können eine Zahnbürste verwenden, um den Schmuck ein wenig zu reiben, während Sie ihn waschen. Prüfen Sie während des Spülens auch jedes Stück, um festzustellen, ob noch Schmutz vorhanden ist.

Falls erforderlich, trocknen Sie jedes Stück nach dem Trocknen mit einem weichen Tuch ab. Sie können angesammeltes Wachs oder Fett vom Schmuck entfernen, indem Sie Schmuckstücke aufkochen lassen. Einfach in kochendes Wasser geben und Verunreinigungen verschwinden sofort. Waschen Sie es danach mit einer Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel ab, und schon ist der Schmuck wie neu.

 

EDELSTAHLSCHMUCK REINIGEN

Eine andere Sorte des Schmucks ist der Edelstahlschmuck. Bei der Reinigung dieses Schmucks gibt es keine so besonderen Mittel, die man einsetzen muss, da die Pflege und Reinigung sehr einfach erfolgen. Der Edelstahlschmuck wird am besten unter einem lauwarmen Wasserstrahl gereinigt und anschließend mit einem trockenen Baumwolltuch abgewischt.

Bei starker Verschmutzung reinigen Sie ihn, indem Sie ihn in eine kleine Schüssel stellen, diese mit heißem Wasser einfüllen und einige Tropfen mildes Reinigungsmittel hinzufügen. Lassen Sie den Schmuck ca. 10 Minuten einwirken. Danach entfernen Sie den Schmuck und reiben ihn sanft mit einer guten weichen Zahnbürste. Diese sollte nicht zu hart sein, um den Schmuck nicht zu beschädigen. Spülen Sie alles mit lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie den Schmuck mit einem trockenen Tuch ab. Fertig.

 

EDELSTEINSCHMUCK REINIGEN

Es gibt verschiedene Arten von Edelsteinen und dementsprechend erfordert jede von ihnen eine besondere Art der Reinigung und Pflege.Den Bernstein pflegen Sie am einfachsten, indem Sie ihn von Zeit zu Zeit mit Alkohol oder Benzin reinigen.

Da der Bernstein nach der Reinigung sehr empfindlich ist, wird die Oberfläche austrocknen und deshalb empfiehlt es sich, diesen Schmuck nach der Reinigung mit Olivenöl zu schmieren.Wenn Sie den Glanz Ihres Schmucks abwischen, können Sie ihn einfach mit warmer Seife wiederherstellen. Dabei müssen Sie den Schmuck zur Reinigung, nur in die Seife legen und sofort danach mit einem trockenen Tuch abwischen.

Tragen Sie danach Mandelöl auf. Korallen verlieren nur dann Glanz, wenn Sie sie nicht tragen. Waschen Sie daher das alte Korallenarmband oder die farbige Kette in Olivenöl – und der Schmuck wird wieder hell und sauber sein. Wenn die Koralle sauber aber ohne Glanz ist, legen Sie den Schmuck für ein paar Stunden in der Tiefkühltruhe. Somit wird der Glanz wieder hergestellt.

Halbedelsteine (z. B. Achat) werden mit einer weichen Bürste gereinigt, die Sie in warme Seife tauchen, den Schmuck dann mit kaltem Wasser abspülen und mit einer weichen Hirschhaut oder Wollstoff trocknen.

 

LEDERSCHMUCK REINIGEN

Lederschmuck wird nicht so oft getragen, doch für diejenigen, die es doch tun, kann die Reinigung zu einem Albtraum werden. Es gibt aber zwei Lebensmittel, die Sie in der Küche bestimmt haben und die bei der Reinigung dieser Schmuckart eine gute Arbeit leisten können. Dabei handelt es sich um Bier und Eiweiß.Bier kann für die Reinigung von Lederschmuck verwendet werden. Der Prozess ist sehr einfach und dabei benötigt man nur ein Baumwolltuch und Bier.

Geben Sie eine bestimmte Menge des Biers, je nach der Größe des Schmucks, auf das Baumwolltuch und wischen Sie den Schmuck wie gewohnt ab. Die Armband wird wie neu glänzen. Ansonsten werden die Flecken vom Lederschmuck mit einem starken Schaum vom Eiweiß gereinigt. Legen Sie den Schaum auf den Fleck und reiben Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. Somit wird das Leder wie neu aussehen.

 

HOLZSCHMUCK REINIGEN

Wenn Sie weiße Flecken auf dem Holzschmuck haben, versuchen Sie, die weiße Schicht zu entfernen, oder Ihr Holzschmuck könnte dauerhaft beschädigt werden. Reiben Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab, das in einem halben Glas einer Mischung aus Ammoniak und Wasser eingeweicht wurde.

Wischen Sie den Schmuck sofort mit einem trockenen Tuch ab und polieren Sie ihn. Wenn weiße Flecken noch immer sichtbar sind, verwenden Sie Glaswolle und Olivenöl, um das Holz sanft zu reiben, und dann mit Wachs zu wachsen. Bei tiefen Flecken im Holz wird die Asche der Zigarette auf die Oberfläche gerieben.

 

KERAMIKSCHMUCK REINIGEN

Bei Keramikschmuck müssen Sie sehr vorsichtig sein, da es sich dabei um ein besonders empfindliches Material handelt. Es gibt aber eine besondere Regel dafür, wie man diesen Schmuck reinigen soll. Bereiten Sie eine Mischung aus 50 % Essig und 50 % Wasser zu. Tauchen Sie ein Tuch in diese Mischung ein und wischen Sie den Schmuck sanft und vorsichtig ab.

Nachdem Sie das ein paar Mal wiederholt haben, wischen Sie letztendlich den Schmuck mit einem trockenen Tuch ab. Es ist ziemlich einfach, wenn es sich um einfache Beschmutzungen handelt. Vergessen Sie bloß nicht, dass Sie diesen Schmuck auf keinen Fall mit Ammoniak reinigen können, sonst kann es passieren, dass er beschädigt wird.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*